Ihr ROI beim Einsatz von oncap
Szenarien und Einflussfaktoren für Ihren Yard


Yard Management Software
oncap
Willkommen bei oncap – Ihrer Lösung für effizientes, digitales Yard-Management.
Die Implementierung von oncap als Yard Management System(YMS) verspricht Unternehmen eine Optimierung ihrer Logistikprozesse – aber wann und wie zahlt sich diese Investition aus? Mit einem monatlichen Preis von 1.499 € pro Standort bietet oncap eine skalierbare SaaS-Lösung ohne zusätzliche Hardware-Kosten. Der Return on Investment (ROI) hängt von mehreren Einflussfaktoren ab, die wir im Folgenden ausführlich beleuchten. Drei Szenarien – klein, mittel und groß – veranschaulichen, wie schnell oncap einen positiven ROI erzielen kann.
Die Berechnungsgrundlagen
Wesentliche Einflussfaktoren für den ROI
1. Wartezeitreduktion
Lkw-Wartezeiten sind oft eine der größten ineffizienten Kostenquellen im Yard-Management. Oncap nutzt Features wie das Oncap Contractor Portal für präzise Zeitslot-Planung, Oncap-Reception für schnelles Self-Check-in und Oncap Carrier Connect für Echtzeit-Fahrersteuerung, um Wartezeiten drastisch zu verkürzen. Jede gesparte Minute reduziert Opportunitätskosten (z. B. entgangene Lieferungen) und erhöht die Kapazität für zusätzliche Aufträge. Der Einfluss ist umso größer, je höher das Lkw-Volumen und die Ausgangswartezeit sind.
2. Ressourcenauslastung
Eine ineffiziente Nutzung von Ladestellen, Stellplätzen oder Personal führt zu Leerlaufzeiten und verpassten Umsätzen. Der Digital Twin bildet den Yard in Echtzeit ab und weist Ressourcen dynamisch zu, während das Dashboard den aktuellen Status überwacht und Optimierungspotenziale aufzeigt. Dies minimiert Überbuchungen und Leerzeiten, besonders bei schwankendem Arbeitsaufkommen oder unvorhergesehenen Ereignissen (z. B. Wetter). Unternehmen mit vielen Ressourcen oder komplexen Abläufen profitieren hier besonders.
3. Dokumentationsaufwand
Manuelle Dokumentation ist zeitintensiv, fehleranfällig und bei regulatorischen Anforderungen (z. B. Gefahrgut) besonders aufwendig. Oncap MDS (Mobile Documentation Service) automatisiert diesen Prozess mit anpassbaren Proof Plans, die in drei Phasen (Vor der Verladung, Verladung, Nach der Verladung) strukturiert sind. Fotos, Scans oder Prüfungen ersetzen Papierkram, und Probleme können direkt an den Leitstand gemeldet werden. Der Zeitgewinn ist signifikant, vor allem bei großen Stückzahlen oder speziellen Auftragstypen wie Containern mit VGM-Berechnung.
4. Implementierungskosten
Als leichtgewichtige Lösung erfordert Oncap keine teure Hardware – es läuft auf vorhandenen Geräten (Browser, Android, iOS). Die Implementierung beschränkt sich auf die Konfiguration der Features (z. B. Proof Plans, ERP-Integration), was je nach Unternehmensgröße und Standortanzahl zwischen wenigen Tagen und Wochen dauert. Geringe einmalige Anfangskosten verkürzen die Amortisationszeit erheblich im Vergleich zu traditionellen Systemen mit hohem Investitionsaufwand.
5. Standortanzahl
Oncap ist für den Einsatz über mehrere Standorte hinweg konzipiert, wobei jeder Standort seine eigenen Daten behält. Einheitliche Prozesse und zentrale Übersicht (Dashboard) schaffen Skaleneffekte: Je mehr Standorte, desto größer der Nutzen durch standardisierte Abläufe, reduzierte Schulungsaufwände und aggregierte Datenanalysen. Unternehmen mit globalen Netzwerken maximieren so ihre Einsparungen und erhöhen die Konsistenz über alle Yards hinweg.
6. Prozesskomplexität
Unternehmen mit komplexen Verladeprozessen – etwa durch regulatorische Vorgaben (Gefahrgut), spezielle Berechnungen (VGM) oder heterogene Auftragstypen – profitieren besonders von der Flexibilität der Oncap MDS Proof Plans. Diese können individuell parametriert werden, um spezifische Anforderungen abzudecken, Fehler zu minimieren und Audits zu erleichtern. Je komplexer die Ausgangsprozesse, desto höher die Effizienzsteigerung und damit der finanzielle Nutzen.
oncap: Skalierbar,
flexibel, unschlagbar!
ROI
Szenario 1:
Kleiner Standort mit einfachen Prozessen
Szenario 1:
Kleiner Standort mit einfachen Prozessen
Ausgangssituation
Ein Produktionsstandort mit 10 Lkw-Ankünften pro Tag, durchschnittlich 30 Minuten Wartezeit pro Lkw, und manueller Dokumentation.
oncap-Einsatz
Nutzung von oncap Contractor Portal und oncap Reception.
Kosten
Monatliche Gebühr von 1.499 €, Implementierung in 1 Woche (ca. 1.000 €).
Nutzen
Wartezeit sinkt um 20 Minuten pro Lkw (200 Minuten/Tag), bei Opportunitätskosten von 50 €/Stunde = 167 €/Tag. Dokumentationszeit halbiert (ca. 50 €/Tag). Gesamt: 217 €/Tag.
ROI-Berechnung
Monatliche Einsparung: 217 € × 22 Arbeitstage = 4.774 €. Nach Abzug der Gebühr (1.499 €) ergibt sich ein Netto-Nutzen von 3.275 €/Monat. Die Implementierungskosten sind nach 1 Monat gedeckt, der ROI wird nach ca. 2 Monaten positiv.
Maßgeblicher Faktor
Geringe Implementierungskosten und Wartezeitreduktion bei überschaubarem Volumen.
oncap: Logistik leicht gemacht!
ROI
Szenario 2:
Mittlerer Standort mit komplexeren Anforderungen
Szenario 2:
Mittlerer Standort mit komplexeren Anforderungen
Ausgangssituation
Ein Logistikzentrum mit 50 Lkw-Ankünften pro Tag, 45 Minuten Wartezeit, und speziellen Dokumentationsanforderungen (z. B. Gefahrgut).
oncap-Einsatz
Vollständige Nutzung inkl. Digital Twin, oncap Carrier Connect und oncap MDS.
Kosten
Monatliche Gebühr von 1.499 €, Implementierung in 2 Wochen (ca. 3.000 €).
Nutzen
Wartezeit sinkt um 30 Minuten pro Lkw (1.500 Minuten/Tag), bei 50 €/Stunde = 1.250 €/Tag. Ressourcenauslastung steigt um 15 % (300 €/Tag durch weniger Leerlauf). Dokumentationsaufwand sinkt um 2 Stunden/Tag (100 €/Tag). Gesamt: 1.650 €/Tag.
ROI-Berechnung
Monatliche Einsparung: 1.650 € × 22 Arbeitstage = 36.300 €. Nach Abzug der Gebühr (1.499 €) ergibt sich ein Netto-Nutzen von 34.801 €/Monat. Die Implementierungskosten sind nach 1 Monat gedeckt, der ROI wird nach ca. 1,5 Monaten positiv.
maßgeblicher Faktor
Prozesskomplexität und intensivere Nutzung aller Features maximieren die Einsparungen.
oncap: Ihr Yard, perfekt im Griff!
ROI
Szenario 3:
Mehrere Standorte mit globaler Logistik
Szenario 3:
Mehrere Standorte mit globaler Logistik
Ausgangssituation
Drei Standorte mit je 100 Lkw-Ankünften pro Tag, 60 Minuten Wartezeit, und heterogenen Prozessen (z. B. Container mit VGM, Gefahrgut).
oncap-Einsatz
Standortübergreifende Nutzung aller Features inkl. Dashboard.
Kosten
Monatliche Gebühr von 1.499 € × 3 Standorte = 4.497 €, Implementierung in 4 Wochen (ca. 10.000 €).
Nutzen
Wartezeit sinkt um 40 Minuten pro Lkw (12.000 Minuten/Tag), bei 50 €/Stunde = 10.000 €/Tag. Ressourcenauslastung steigt um 20 % (2.000 €/Tag). Dokumentationsaufwand sinkt um 6 Stunden/Tag (300 €/Tag). Dashboard spart Analysezeit (200 €/Tag). Gesamt: 12.500 €/Tag.
ROI-Berechnung
Monatliche Einsparung: 12.500 € × 22 Arbeitstage = 275.000 €. Nach Abzug der Gebühr (4.497 €) ergibt sich ein Netto-Nutzen von 270.503 €/Monat. Die Implementierungskosten sind nach 1 Monat gedeckt, der ROI wird nach ca. 1 Monat positiv.
maßgeblicher Faktor
Standortanzahl und hohes Volumen erzeugen Skaleneffekte bei komplexen Anforderungen.
ROI-Rechner für Ihr Yard Management System
ROI-Rechner für oncap
Fazit: Wann zahlt sich oncap aus?
.
Kleine Standorte
ROI nach ca. 2 Monaten durch moderate Einsparungen bei geringem Volumen.
Mitlere Standorte
ROI nach ca. 1,5 Monaten dank signifikanter Effizienzgewinne bei komplexeren Prozessen.
Große Netzwerke
ROI nach ca. 1 Monat durch massive Skaleneffekte und hohe Einsparungen.
Messbare Einsparungen
Die Wartezeitreduktion und Ressourcenauslastung liefern sofort messbare Einsparungen, während geringe Implementierungskosten den Einstieg erleichtern. Prozesskomplexität und Standortanzahl steigern den Nutzen exponentiell, insbesondere bei intensiver Nutzung der Features wie oncap MDS und dem Dashboard. Testen Sie oncap 14 Tage kostenfrei und ermitteln Sie Ihr individuelles ROI-Potenzial – der erste Schritt zur Optimierung Ihres Yards!
Testen Sie oncap kostenfrei – jetzt starten!
Bereit Ihre Kosten zu senken?
Kontaktieren Sie uns jetzt!
Wir konfigurieren oncap passend zu Ihrem Yard.